 |
Die langen und niederschlagsfreien Sommer fordern diesem Hartlaubgewächs die Fähigkeit ab, auch bei Trockenheit zu bestehen. Die
hartlaubigen Blätter werden als skelerophylle Blätter bezeichnet. Sie können ihre Wasserabgabe in trockenen Sommern verringern und so auch aus trockenen
Böden Wasser aufnehmen. Die Blätter besitzen auf der Blattoberseite eine Schutzschicht, die sie vor zu großer Hitze und Austrocknung schützt. Die
Blattunterseite ist mit einem feinen Haarfilz überzogen damit die Wasserverdunstung durch den Wind vermindert wird. |